Matrix42 Trainings
- Matrix42 Empirum I
- Matrix42 Empirum II
- Matrix42 Empirum III
- Matrix42 Empirum Packaging Bootcamp
- Matrix42 Administration I
- Matrix42 Administration II
- Matrix42 UUX Migration
- Matrix42 Workflow Designer I
- Matrix42 Silverback I
- Matrix42 Service Catalog I
- Matrix42 Service Desk I
- Matrix42 License Management I
- Matrix42 License Management II
- Matrix42 Contract Management I
- Matrix42 Asset Management I
Matrix42 Empirum I
Der effiziente Einsatz administrativer Lösungen steht und fällt mit dem Know-How des Anwenders. Eine solide Wissensbasis ist der Ausgangspunkt für den langfristigen erfolgreichen Einsatz von Empirum und einem damit verbundenen hohen Automationsgrad sowie einem schnellen ROI für das Unternehmen.
Das Training Matrix42 Empirum I zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus - alltagsrelevante Übungen statt quälender Theorie. Die Trainer sind durchgehend erfahrene Consultants. Gerne stehen sie Rede und Antwort zu Themen links und rechts von der Agenda. Als offenes Training fördert das Format den Know-How Transfer zwischen den Unternehmen.
Sie erfahren solide Grundlagen von der Konzeption der Verteilumgebung bis zu Paketierung. Bei der Einrichtung von Empirum wird großer Wert gelegt auf eine Implementierung, die nicht an der Philosophie des Tools vorbeigeht. Nur so kann das Werkzeug seine volle Stärke entfalten.
Eine entspannte Atmosphäre in einer professionellen Trainingsumgebung sorgt für den notwendigen Spaß am Lernen und sichert damit den Lernerfolg. Als Matrix42 Competence Partner mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Client Automation wissen die Trainer der Consulting4IT, welche Themen praxisrelevant sind und welche Themen schöne Theorie bleiben sollten.
Nach der Teilnahme empfehlen wir ca. 3 Monate das Gelernte in der Praxis umzusetzen. Danach bietet Consulting4IT mit dem weiterführenden Training Matrix42 Empirum II den passenden nächstens Schritt des Wissenstransfers. Im Empirum II Training erfahren Sie nach dem Grundlagentraining diejenigen Details, die nicht im Handbuch stehen - aus der Praxis für die Praxis.
Wir machen Sie zum Helden!
Starten Sie Ihre eigene Heldenreise!
Kurzagenda:
- Server Sizing
- Sicherheitsgrundlagen
- Sourcen und Lizenzen
- Installation Empirum
- DBUtil
- Konfiguration der Empirum Dienste
- Besonderheiten PXE und WoL im Netzwerk
- Prüfen der Dienste
- Import der OS- und Verwaltungs-Sourcen
- Empirum PE Environement
- Betriebssystem
- Treiberintegration
- Installation Client
- Administration
- Inventory
- Patch Management v4
- Grundlagen der Paketierung
- Beispielpakete
- Typische Lösungsansätze
Zielgruppe
Das Training richtet sich an Matrix42 Empirum Paketierer und Administratoren.
Voraussetzungen
Für dieses Training sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Schlagworte
Empirum Pro, Empirum, Empirium, Matrix42 Softwareverteilung, Inventory, Software Management, Patch Management, Matrix42 Unified Endpoint Management, Matrix42 Physical, Matrix42 Client Management, Matrix42 Corporate, Workplace Management, Workspace Management
Matrix42 Empirum II
Das durchgehend praxisorientierte Training enthält Hintergrundinformationen und Übungen sowie Tipps und Kniffe für erfahrene Empirum Administratoren. Empirum Expert I ist der Schlüssel zur Bewältigung anspruchsvoller Aufgaben mit Matrix42 Empirum.
Best Practice heißt oft Lösungen entwickeln, die über den Standard hinausgehen. Sie erfordern jahrelange Erfahrung und sind im Rahmen des betrieblichen Alltags in einem Unternehmen üblicherweise nicht entwickelbar.
Das Matrix42 Empirum II Training vermittelt detailliertes Praxiswissen zum Thema Paketierung und Administration mit Empirum. Die Lösungsmethoden und Arbeitsweisen gehen weit über das übliche Anwenden des Tools hinaus.
Die Automatisierung administrativer Aufgaben wird ebenso mit starkem Praxisbezug behandelt, wie die Installation von Treibern mittels Empirum.
Entsprechend dem Ansatz „Aus der Praxis - für die Praxis“ werden ganzheitliche Anforderungen an eine qualitätsgesicherte und langfristig managebare Paketierung mit technologisch soliden Detail-Lösungen verbunden.
Nach dem Motto „Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen“ resultieren die Lösungsansätze direkt aus der langjährigen Praxiserfahrung unserer Consultants.
Ob kleines Unternehmen oder Großkonzern, die Consulting4IT gehört als Matrix42 Competence Partner seit Jahren zu den führenden Systemintegratoren für die marktführende Softwareverteilung. Damit profitieren Sie von einem Know-How Pool der in Deutschland seines Gleichen sucht.
Im Training wird eine realitätsnahe und praxisgerechte Empirum Umgebung genutzt. Jeder Teilnehmer erhält einen eigenen Arbeitsplatz für Paketierung, Installationstests und Administration der Empirum Umgebung.
Wir machen Sie zum Helden!
Starten Sie Ihre eigene Heldenreise!
Kurzagenda:
- Administration
- DepotServer Theorie
- EPE Theorie erklärt
- WinPE
- Configurator / User
- UEM Agent
- UEM Customizing
- Patch Management
- Win10 Inplace Upgrade
- Paketierung Einstieg
- Security
- P-Backups
- Toolbox Matrix42
- Optionale Themen & Vertiefung
Zielgruppe
Know-How für Experten und solche die es noch werden wollen. Das technisch anspruchsvolle Training richtet sich an Matrix42 Empirum Administratoren.
Schlagworte
Empirum Pro, Empirum, Empirium, Matrix42 Softwareverteilung, Inventory, Software Management, Patch Management, Matrix42 Unified Endpoint Management, Matrix42 Physical, Matrix42 Client Management, Matrix42 Corporate, Workplace Management, Workspace Management
Matrix42 Empirum III
Qualitativ hochwertige Softwarepakete sind die Grundlage für hochautomatisierte Installationen und fehlerfreie Rollouts mit Empirum. Das Training Empirum III vermittelt unabdingbares tiefgreifendes Praxiswissen für die Paketierung von Software.
Bei der Softwareverteilung hat jeder Administrator sein Päckchen zu schnüren. Das wichtigste Instrument beim Rollout oder der Installation von Software ist das Wissen des paketierenden Administrators. Seine Praxiserfahrung bei der Paketierung sind der Qualitäts- und Erfolgsgarant im Software Management.
Das Training Empirum III vermittelt mit einer Vielzahl an Übungen umfassendes Praxiswissen aus mehr als 10 Jahren Projekterfahrung.
Zu den Inhalten des Trainings zählen technische Themen wie der Aufbau einer Paketierstation mit anschließenden vielfältigen Paketierungsübungen am Beispiel aktueller Softwarepaketen.
Aber auch organisatorische Themen wie die Erstellung eines Paketsteckbriefs oder der Aufbau einer Package Factory mit standardisiertem Paketierungsprozess inklusive Freigabe und Dokumentation stehen auf der Agenda.
Wir machen Sie zum Helden!
Starten Sie Ihre eigene Heldenreise!
Kurzagenda:
- Prozessablauf Softwarepaket
- Paketsteckbrief
- Paketierungswerkzeuge
- Packaging Center
- Setup.inf
- Grundlagen MSI
- MSI Technik und Beispielpakete
- Beispielpakete Microsoft
- Legacy vs. MSI
- Installshield Technik und Beispielpakete
- Innosetup Technik und Beispielpakete
- Betriebssystemanpassungen
- Lokalen Administrator hinzufügen
- Bildschirmschoner und Powermanagement
- weitere Anpassungen
Zielgruppe
Know-How für Experten und solche die es noch werden wollen. Das technisch hoch anspruchsvolle Training richtet sich an Matrix42 Empirum Paketierer und Administratoren.
Schlagworte
Empirum Pro, Empirum, Empirium, Matrix42 Softwareverteilung, Inventory, Software Management, Patch Management, Matrix42 Unified Endpoint Management, Matrix42 Physical, Matrix42 Client Management, Matrix42 Corporate, Workplace Management, Workspace Management
Matrix42 Empirum Packaging Bootcamp
Üben, Üben, Üben – unter dieser einfachen Maxime steht das Matrix42 Empirum Packaging Bootcamp.
Der wahre Meister ist der, der weiß, wann er wieder zum Schüler wird.
Mit der Qualität der Softwarepaketierung, sprich dem Know-How des Paketierers, steht und fällt die Güte der Softwareverteilung. Dabei ist der Grad zwischen einem erfolgreichen Feldeinsatz und einer Mission Impossible oftmals schmal. Ein hoher Automationsgrad bzw. eine minimale Beeinträchtigung des Endanwenders sind nur einen Schritt entfernt vom Totalausfall aller PCs.
Das intensive Bootcamp richtet sich an erfahrene Matrix42 Empirum Experten, die die neusten Profi-Kniffe am eigenen Paket erleben wollen. Wir garantieren 100% Paketierungspraxis angeleitet und motiviert durch unsere besten Senior Consultants. Jeder Teilnehmer erhält sein eigenes Trainingsgerät in Form einer Paketiermaschine. Das Mitbringen von Problemfällen aus dem eigenen Betrieb ist ausdrücklich erwünscht.
Das gemeinschaftliche Paketieren im Team über den Zeitraum von drei Tagen erlaubt einerseits einen Know-How Austausch über die Unternehmensgrenzen hinweg. Andererseits können die Resultate der schweißtreibenden Arbeit für den Einsatz im eigenen Unternehmen mitgenommen werden.
Denn Übungen auf Basis aktueller Softwarepakete sind für uns genauso selbstverständlich wie der Spaß am gemeinschaftlichen Miteinander während des Trainings sowie der gemeinsamen Abendveranstaltung am zweiten Tag.
Wir machen Sie zum Helden!
Starten Sie Ihre eigene Heldenreise!
Zielgruppe
Know-How für Experten und solche die es noch werden wollen. Das technisch anspruchsvolle Training richtet sich an Matrix42 Empirum Paketierer.
Schlagworte
Empirum Pro, Empirum, Empirium, Matrix42 Softwareverteilung, Inventory, Software Management, Patch Management, Matrix42 Unified Endpoint Management, Matrix42 Physical, Matrix42 Client Management, Matrix42 Corporate, Workplace Management, Workspace Management, Paketierung, Pakete
Matrix42 Administration I
Die Matrix42 Workspace Management Lösung steht für vielfältige Themen. Daher haben unterschiedlichste Fachabteilungen wie Service Desk, Lizenz Management oder Einkauf jeweils individuelle Anforderungen an die Implementierung. Mit dem Matrix42 Administration Basic Training setzen Administratoren sich ein solides Fundament an Wissen zur Einrichtung der Software.
Dabei legt das Training den Fokus auf ein grundlegendes Verständnis der Lösung. Zusätzlich bietet das Training zahlreiche Praxisübungen mit einfachen Konfigurationsmaßnahmen der übergreifenden - zu großen Teilen generischen - Funktionen der Module Service Catalog, Service Portal, Service Desk, Lizenz-, Asset- und Contract Management. Dazu gehören globale Einstellungen, Rollen und Zugriffsrechte sowie der Aufbau der Stammdaten.
Weitere Programmpunkte sind erste Schritte das System zu individualisieren und zu Befüllen gemäß Ihren unternehmensspezifischen Anforderungen.
Empirum sowie das Mobile Device Management sind nicht Trainingsinhalt. Hier empfehlen wir die vielfältigen speziellen Trainings in der Consulting4IT Akademie.
Das Training ist ein unverzichtbarer erster Baustein, damit Sie maximalen Nutzen aus der Matrix42 Workspace Lösung erziehen. Mit dem Training Matrix42 Administration Basic legen Sie die Grundlage zum Besuch des Aufbautrainings Matrix42 Administration Expert.
Wir machen Sie zum Helden!
Starten Sie Ihre eigene Heldenreise!
Kurzagenda:
- Benutzeroberfläche
- Anbindungen
- Globale Systemeinstellungen
- Benutzerrollen und Zugriffsrechte
- Stammdaten
- Importdefinition
- Verzeichnisstruktur
- Protokolldatein
- Wartung und Sicherung
- Update
- Individuelle Tabulatoren
- Datenmodelle
- Erstellen eigener Konfigurationselemente
- ASQL
- Konformitätsregeln
Zielgruppe
Das Training ist geeignet für Administratoren, die Matrix42 neu übernehmen. Die Teilnehmer sollten Grundkenntnisse im Bereich SQL-Datenbanken und -Server mitbringen.
Schlagworte
Administration, Reports, Reporting, Unified Endpoint Management, Physical, Client Management, Compliance, ITSM, Corporate, Service Management, Service Desk, Service Store, Workplace Management, Workspace Management
Matrix42 Administration II
Sie haben das Training Matrix42 Admin Basic in der Consulting4IT Akademie bereits besucht? Dann sind Sie Ready for Expert - Matrix42 Admin Expert um genau zu sein. Das Deep Dive Training gibt einen detaillierten Blick unter die Motorhaube der Matrix42 Workspace Management Lösung frei. Sie erwerben umfassende Kenntnisse und werden zum Tuning Experten.
Der Wissenstransfer erstreckt sich auf die modulübergreifenden generischen Funktionen der Lösung Service Catalog, Service Portal, Service Desk, Lizenz-, Asset- und Contract Management. Dabei reichen die Themen von SQL-Basics über ASQL-Advanced Funktionen bis hin zur Powershell-Automatisierung, Reporting, Dialog-Customizing und ersten Workflow-Technologien.
Empirum sowie das Mobile Device Management sind nicht Trainingsinhalt. Hier empfehlen wir die vielfältigen speziellen Trainings in der Consulting4IT Akademie.
Als Administrator erhalten Sie auf Basis vielfältiger Praxisübungen tiefgreifende Einblicke in die Trickkiste unserer Principal Consultants. Im Erfahrungsaustausch mit dem Trainer und anderen Schulungsteilnehmern lernen Sie alle notwendigen Kniffe. Kniffe, die am Ende den Unterschied machen zwischen einer soliden Implementierung und einer Best Practice Integration in Systeme und Prozesse.
Wir machen Sie zum Helden!
Starten Sie Ihre eigene Heldenreise!
Kurzagenda:
- SQL Basics
- ASQL Advanced
- Powershell Automatisierung
- Reporting
- Dialog-Customizing
- Workflow Technologie
Zielgruppe
Das Training ist geeignet für Administratoren, die Matrix42 verwalten. Es wird empfohlen das Administration Basic Training zuerst zu besuchen. Die Inhalte des Basic Trainings sollte beherrscht werden.
Schlagworte
Administration, Reports, Reporting, Unified Endpoint Management, Physical, Client Management, Compliance, ITSM, Corporate, Service Management, Service Desk, Service Store, Workplace Management, Workspace Management
Matrix42 UUX Migration - Ihr Weg zur neuen Oberfläche
MMatrix42 im neuen Gewand der UUX (Unified User Experience). Die spannende Frage: Machen Kleider nicht nur Leute, sondern auch Software? Die Erwartungen sind groß! Die Anforderungen an die Migration ebenfalls!
Wir zeigen Ihnen im dreitägigen Training, wie Sie das Matrix42 System im neuen Gewand der UUX handhaben und welche Mehrwerte Ihnen UUX wirklich bringt. Schwerpunktthema des Trainings ist die Migration einer bestehenden Umgebung auf UUX – denjenigen Kunden, die Matrix42 neu einführen, empfehlen wir das Consulting4IT Training Matrix42 Administration Basic. Ungeschminkt und praxisnah zeigen wir Ihnen, wie Sie ein System technisch migrieren und die neue Oberfläche in Betrieb nehmen, wie Sie Ihre Anwender abholen und für das „neue“ System begeistern, und wann der richtige Zeitpunkt für Ihren „Garderobenwechsel“ ist.
Wir machen Sie zum Helden!
Starten Sie Ihre eigene Heldenreise!
Kurzagenda:
- Strategie & Planung der UUX
- Das Konzept der UUX
- Bedienung und Personalisierung der neuen Oberflächen
- Kennenlernen der UUX und der neuen Funktionen in allen Anwendungsbereichen
- Organisatorische Tipps zur Umstellung
- Vorgehensweise zur Einführung der UUX
- Migration zu UUX
- Technische Grundlagen der UUX
- Systemanalyse zur Migrationsvorbereitung
- Anwendung des Migrationsassistenten
- Durchführung manueller Migrationsaufgaben
- Migration von Formularen, Dialogen, Dashboards und Aktionen
- Betrieb der UUX
- Neue administrative Möglichkeiten
- Anpassung an das Corporate Design
- Erstellung von Formularen für den Service Catalog
- Realisieren eigener Erweiterungen mit dem Solution Builder
- Integration der UUX in Ihre Systemlandschaft
Ziel des Trainings ist nicht nur die Planung und Umsetzung der Migration. Vielmehr zeigen wir Ihnen die wichtigsten Änderungen für Administratoren und Endanwender. Sie erhalten Empfehlungen für die Überführung Ihrer Anpassungen aus der „alten Welt“ aber auch neue Ideen für die Weiterentwicklung der Anwendung in der UUX Umgebung. Damit Ihre Anwender nicht auf der Strecke bleiben, geben wir Ihnen Beispiele für einen kompakten und zielgruppenspezifischen Knowhow Rollout im Unternehmen.
Unsere Trainer sind durchgängig zertifizierte Principal- und Senior Consultants mit langjährigen Praxiserfahrungen aus einer Vielzahl an Projekten.
Zielgruppe
Das Training richtet sich an Projektverantwortliche und Matrix42 Administratoren, die das Matrix42 Software Asset & Service Management bereits mit der alten Benutzeroberfläche im Einsatz haben und nun vor der Aufgabe stehen, auf die neue Benutzeroberfläche UUX zu migrieren.
Schlagworte
Unified Endpoint Management, Physical, Compliance, ITSM, Corporate, Service Management, Service Desk, Service Store, Workplace Management, Workspace Management, Lizenzmanagement, Asset Management, Vertragsmanagement, Contract Management
Matrix42 Workflow Designer I
Prozesses in einen technischen Workflow eine ganz Andere. Das Training Matrix42 Workflow Designer I schließt die Wissenslücke zwischen Prozess und Technik.
Matrix42 sagt mit dem Matrix42 Workflow Designer werden Design und Verwaltung von Workflows zum Kinderspiel. Bleibt die Frage: Wie wird der Geschäftsprozess zum Workflow?
Gemäß dem Motto „Systemintegration mit Prozesserfahrung“ schließt das Training Matrix42 Workflow Designer I die Lücke zwischen Geschäftsprozess und dessen Transformation zum technischen Workflow.
Der Know-How Transfer geht weit über die üblichen technischen Trainings zur Bedienung der Matrix42 Workflow Engine hinaus. Anhand typischer Beispiele aus dem Alltag von mehr als 200 Matrix42 Service Desk Kunden vermittelt das Training wichtiges Expertenwissen.
Auf Basis zahlreicher Übungen erfahren die Teilnehmer die notwendigen Schritte von der Dokumentation eines betrieblichen Prozesses zu dessen technischen Umsetzung im Tool.
Sie profitieren von den vielfältigen Projekterfahrungen des Trainers und gehen gemeinsam einen großen Schritt in Richtung Workflowdesign und Umsetzung.
Wir machen Sie zum Helden!
Starten Sie Ihre eigene Heldenreise!
Kurzagenda:
- Allgemeines zur Workflow Engine
- Workflows in Matrix42
- Workflow Studio
- Überwachung und Nachverfolgung
- Integration in Matrix42
- Meist genutzte Aktivitäten
- Konzept
- Vom Prozess zum Workflow
- Übungen an Fallbeispielen
- Aktionsworkflows
- Simple
- mit Assistent
- mit Interaktion
- mit Datenmanipulation
- mit Fallunterscheidung
- mit Aktionen außerhalb von Matrix42
- Provisioningworkflows
- Simple
- mit Formular
- mit Konfiguration
- Rückgabe
- Erweiterung
- Konformitätsregelworkflow
- Auslöser und Parameter verarbeiten
- Objekte zählen
- Aktivierungsworkflows
- Regelmäßige Prozesse verwirklichen
Zielgruppe
Das Training richtet sich an Mitarbeiter und Verantwortliche im IT Service Management und Matrix42 Anwender mit dem Wunsch nach einem pragmatischen Ansatz zur Einführung von IT Service Management Prozess- und Organisationsstandards.
Schlagworte
Unified Endpoint Management, Physical, Compliance, ITSM, Corporate, Service Management, Service Desk, Service Store, Workplace Management, Workspace Management, Workflows, Workflow Studio, Workflow Engine
Matrix42 Silverback I
Dynamische Arbeitswelten, Home Office, Mobile Working und New Work – Schlagwörter, die Systemadministratoren und IT-Verantwortlichen bisweilen schlaflose Nächte bereiten. Wie schafft man Ordnung in diesen hoch dynamischen Welten unterschiedlichster mobiler End- und Zugangspunkte? Wie lässt sich bei wechselnden Endgeräten bestmögliche Sicherheit und Transparenz garantieren? Kurz gesagt, wie setzt man Matrix42 Silverback Enterprise Mobility Management erfolgreich im Unternehmen ein?
Das Training Matrix42 Silverback I wurde genau für diese Szenarien entwickelt. Aus der Praxis heraus zeigen Ihnen unsere Trainer, wie Sie die Lösung in unterschiedlichen Umgebungen und Unternehmensgrößen optimal einsetzen. Erfahren Sie an drei Tagen anhand von Beispielen die Planung und Einrichtung der Serverstrukturen und die Verwaltung unterschiedlichen Endgeräte-Typen in der Praxis.
Jeder Teilnehmer erhält einen Übungsrechner während des gesamten Trainings. So lernen Sie in einem Hands-on die Installation und Administration der Software. Diese praktische Übung gibt Ihnen den bestmöglichen Einblick und sie können direkt Fragen stellen und mögliche Anwendungen für die spätere Praxis diskutieren.
Wir machen Sie zum Helden!
Starten Sie Ihre eigene Heldenreise!
Kurzagenda:
- Server & Installation
- Strategie und Planung Silverback
- Installation Silverback
- Administration Silverback
- Dashboard
- Endgeräte managen
- TAG Management
- Managementtools der Hersteller
- Typische Lösungsansätze
- Schnittstellen & Troubleshooting
- Offene Gesprächsrunde
Zielgruppe
Know-how für Experten und solche die es werden wollen. Das Training richtet sich an Mobile Device Manager und IT-Administratoren.
Schlagworte
iOS, Android und Mobile Content, Compliance, Unified Endpoint Management, Mobile Device Management, Workplace Management
Matrix42 Service Catalog I
Ein erfolgreicher Matrix42 Service Catalog steht auf zwei Säulen. Zum einen tiefgreifendes Verständnis über die Philosophie der Software. Auf der anderen Seite Transparenz über die eigenen Prozesse sowie Rollen und Verantwortlichkeiten.
Das Training Matrix42 Service Catalog I vermittelt ein breites Spektrum an Wissen für Projektvorgehen sowie Umsetzungsmöglichkeiten im Tool. Aufgrund der hohen Prozessrelevanz hat das Training neben technischen auch vielfältige organisatorische Komponenten.
Ein Thema sind die Bestandteile eines IT Service: Wie beschreibe ich einen Service damit Kollegen ohne technischen Hintergrund diesen verstehen?
Aber auch Rollen und Verantwortlichkeiten im Service Request Management sowie Ausprägungsformen von Genehmigungsprozessen werden erörtert.
Über 10 Jahre Erfahrung mit Matrix42 Service Management Projekten haben gezeigt: Das optimale Zusammenspiel von Technik und Prozessen ist unerlässlich für den Projekterfolg. Nur wer Prozesse und Verantwortlichkeiten sowie die Wünsche der Kunden der IT Abteilung genau kennt, kann diese abbilden. Lernen Sie sowohl Prozesse und Verantwortlichkeiten nach Best Practice zu identifizieren und zu dokumentieren - als auch deren technische Umsetzung im Matrix42 Service Catalog.
Wir machen Sie zum Helden!
Starten Sie Ihre eigene Heldenreise!
Kurzagenda:
- Grundlagen
- Grundlagen im Service Catalog
- Prozesse und Rollen
- Einfluss von Stammdaten
- Aufbau der Oberfläche / Arbeiten mit Matrix42
- Service-Architektur (IT-Service-Canvas)
- Kataloge und Services
- Prozesse
- Bestellen, Genehmigen, Bereitstellen und Abnehmen
- Bundles, Gruppen und Pakete
- Abbildung von Verknüpfungen / Abhängigkeiten
- Mitarbeitereintritts-Prozess
- Rückgaben, Reparieren und Umbuchen
- Nachbuchung / Bedarfsermittlung von Services
- Management
- Lagerverwaltung, Verbrauchsmaterial und Leihgeräte
- Verknüpfung zwischen Tickets und Services
- SLAs in Verbindung mit Services
- Vorgehensmodell im Service Catalog
- Projektdurchführung
- Management (Reporting) von Services
Zielgruppe
Das Training richtet sich an IT Führungskräfte und Verantwortliche im IT Service Management und für die Service Management Roadmap mit dem Wunsch nach einem pragmatischen Ansatz zur optimalen Nutzung von Service Management Tools für eine optimale Steuerung der IT.
Schlagworte
Unified-Endpoint-Management, Physical, Compliance, ITSM, Corporate, Service-Management, Service-Desk, Service-Store, Workplace-Management, Workspace-Management, Service Catalog, Service-Katalog
Matrix42 Service Desk I
Technisch behandelt das Training von der effizienten Nutzung des Matrix42 Service Desk, bis hin zum Zusammenspiel mit anderen Matrix42 Modulen alle Themen rund um den Matrix42 Service Desk. Um das dabei Gelernte zu festigen, werden zu allen Trainingseinheiten Übungen aus der Praxis durchgeführt.
Wichtiger Bestandteil des Trainings ist jedoch nicht nur rein technisches Wissen über den Matrix42 Service Desk. Organisatorische Themen zum IT Service Management fließen als Best Practice Elemente stets mit ein. Sie stellen ein solides Fundament für das Verständnis zur Funktionsweise des Matrix42 Service Desk.
Diese Kombination aus Technik und Prozess macht das Training einzigartig. Denn aus über 10 Jahren Erfahrung mit Matrix42 Service Management Projekten lässt sich sagen: erst mit dem richtigen Maß beider Komponenten kann ein Projekt zum Erfolg geführt werden.
Es ist daher sowohl für Service Desk Mitarbeiter als auch Verantwortliche geeignet. Aber auch IT-Leiter, die ihren Matrix42 Service Desk noch weiter ausbauen möchten, erhalten in diesem Training entscheidende Inspiration.
Dieses Training gibt ihnen die Werkzeuge an die Hand, um einen Matrix42 Service Desk zur vollen Kundenzufriedenheit zu betreiben.
Wir machen Sie zum Helden!
Starten Sie Ihre eigene Heldenreise!
Kurzagenda:
- Grundlagen
- Grundlagen im Service Desk
- Prozesse und Rollen
- Einfluss von Stammdaten
- Klassifizierung im Service Desk
- Service Level Management
- Individuelle Konfiguration
- Prozesse
- interaktives Rollenspiel für Prozessverständnis
- Grundkonfiguration
- Ticket/Incident/Service Request Management Prozess
- Problem Management Prozess
- Change Management Prozess
- Knowledge Base Management Prozess
- Management
- Zusammenspiel Service Desk und Service Catalog
- Möglichkeiten der Automatisierung
- Vorgehensmodell im Service Desk
- Projektdurchführung
- Management (Reporting) des Service Desk
Zielgruppe
Das Training richtet sich an Mitarbeiter und Verantwortliche im IT Service Management und Matrix42 Anwender mit dem Wunsch nach einem pragmatischen Ansatz zur Einführung von IT Service Management Prozess- und Organisationsstandards.
Schlagworte
Unified Endpoint Management, Physical, Compliance, ITSM, Corporate, Service Management, Service Desk, Service Store, Workplace Management, Workspace Management, Help Desk
Matrix42 License Management I
Oft scheitern Projekte schon durch Zuständigkeitslücken und babylonisches Sprachgewirr. Ohne klare Verantwortlichkeiten und Fachwissen sowie eindeutigen Sprachregelungen ist auch das beste Tool machtlos. Der Weg bis zur Lizenzbilanz per Mausklick ist meist weiter und oft auch steiniger als erwartet. Leider ist es mit der Installation des Tools nicht getan, auch wenn sich dieser Glaube beständig am Markt aufrechterhält.
Das Training Matrix42 License Management I schafft Klarheit. Es vermittelt die Grundlagen für den Aufbau und Betrieb eines Lizenz Managements mit Matrix42 im optimalen Aufwand-Nutzen-Verhältnis. Es gibt einen Überblick darüber, welche organisatorischen Gegebenheiten und Verantwortlichkeiten notwendig sind, um ein erfolgreiches Projekt sicherzustellen.
Darüber hinaus sorgt es für Licht im Dickicht der Spezialbegriffe und unterstützt bei der Zieldefinition des Projektes.
Praxisorientiert beschreibt das Training die Einführung der Matrix42 Lösung sowie erste Mehrwertszenarien gemäß der goldenen Regel: Realisierung 80 % derjenigen Mehrwerte, die mit 20 % des Aufwands umsetzbar sind. Ebenfalls zu den Grundlagen gehört ein Vorgehensmodell zur Bereitstellung einer Datenbasis in der für das Lizenzmanagement unabdingbaren hohen Datenqualität.
Sie profitieren von der vielfältigen Projekterfahrung des Trainers und gehen gemeinsam einen definierten großen Schritt zum Ziel der Lizenzbilanz per Mausklick.
Wir machen Sie zum Helden!
Starten Sie Ihre eigene Heldenreise!
Kurzagenda:
- Planung des Lizenz Managements
- Bedeutung von Softwarelizenzen
- Handhabung von Lizenzverträgen
- Grundlagen des Software Asset Managements
- Arbeiten im Matrix42 Enterprise Service Management
- Einfluss von Stammdaten auf die Lizenzbilanz
- Bewegungsdaten aus Client- und Asset Management
- Rollen und Prozesse im Umfeld des Lizenz Managements
- Projektablauf zur Einführung des Lizenz Managements
- Aufbau des Lizenz Managements in Matrix42
- License Intelligence Service
- Arbeiten mit Softwareprodukten
- Anlage eigener Softwareprodukte
- Pflege von Fingerprints
- Lizenzbedarfe aus AD-Gruppen
- Konsolidierung von Lizenzbedarfen
- Lizenzverträge erfassen
- Lizenzpools planen
- Lizenzen erfassen
- Lizenz Management Prozesse
- Lizenzen managen
- Arbeiten mit Lizenzmodellen
- Lizenzierungsszenarien
- Lizenzierung über Suiten
- Verstehen der Lizenzbilanz
- Einführung in das Microsoft Server Lizenz Management
- Typische Lizenz Management Prozesse
- Regelmäßig durchzuführende Aufgaben
Zielgruppe
Das Training richtet sich an Mitarbeiter und Verantwortliche für die Einführung des Matrix42 Lizenzmanagement Systems, die Erfassung und Pflege der Lizenzdaten sowie die operative Unterstützung des Lizenzmanagements.
Schlagworte
Compliance, SAM, ITSM, Corporate, Service Management, Service Desk, Service Store, Workplace Management, Workspace Management, License Management, Lizenzmanagement
Matrix42 License Management II
Wie so oft im Leben kommt auch beim Lizenz Management der Hunger beim Essen. Am Anfang standen die Basisimplementierung sowie die Herstellung der Compliance bei der Client-Software im Fokus. Spätestens jetzt erahnt der engagierte Lizenz Manager, dass er mit weiteren Maßnahmen nachhaltig und signifikant zum Unternehmenserfolg beitragen kann.
Im dreitägigen Training Matrix42 License Management II erfährt der Teilnehmer eine Entwicklung vom Lizenzverwalter zum Lizenzmanager. Das Training erweitert den Stoff aus dem Einsteigertraining Matrix42 License Management I um den Fokus proaktive Kostenreduzierung und Vermeidung.
Stand im ersten Schritt noch die Frage nach der ausreichenden Anzahl an Lizenzen im Vordergrund, so drängt sich im zweiten Schritt die Frage auf, ob der Anwender die Software überhaupt benötigt. Oder – noch einen Schritt weiter gedacht-, ob es vom Unternehmen jemals gewünscht war, dass diese installiert wurde. Antworten und Anreize kommen über die Prozess- und Systemintegration mit dem unternehmensweiten Antrags- und Genehmigungsverfahren, der Vertragsverwaltung sowie der Kostenverrechnung.
Beispielsweise beantworten die Prozesse des Matrix42 Service Catalog die Frage nach dem Unternehmenswunsch und dem Kostenverursacher. Das Metering mit Matrix42 Empirum gibt Auskunft, ob eine Software benötigt wird. Die Kombination mit dem Vertragsmanagement identifiziert kündbare Wartungs- und Supportverträge. Nicht zuletzt widmet sich das Expertentraining den komplexen Aufgabenstellungen des Server Lizenz Management mit den größten Einsparpotenzialen.
Im Expertentraining profitieren Sie von der vielfältigen Projekterfahrung des Trainers und erfahren in gemeinsamen Übungen wie Sie sicher den großen Schritt von der Lizenz Verwaltung zum Lizenz Management wagen können.
Wir machen Sie zum Helden!
Starten Sie Ihre eigene Heldenreise!
Kurzagenda:
- Lizenzbedarfe analysieren und überwachen
- Komplexe Lizenzierungsszenarien
- Überwachung des Lizenz- und Vertragsbestands
- Steuern der Lizenzverwendung
- Nachbuchung von Software Services
- Anforderungen an das Server Lizenz Management
- Mircosoft Server Lizenzmodelle in Matrix42
- Server Lizenzierungsszenarien
- Software Metering zur lokalen Anwendernutzung und auf Terminal Servern
- Abbildung von Softwarekosten
- Anpassung der Benutzeroberfläche
- Checklisten zur Qualitätssicherung
Zielgruppe
Das Training richtet sich an Mitarbeiter und Verantwortliche für die Einführung des Matrix42 Lizenzmanagement Systems, die Erfassung und Pflege der Lizenzdaten sowie die operative Unterstützung des Lizenzmanagements.
Schlagworte
Compliance, SAM, ITSM, Corporate, Service Management, Service Desk, Service Store, Workplace Management, Workspace Management, License Management, Lizenzmanagement
Matrix42 Contract Management I
Mehr als ein Jahrzehnt Erfahrungen mit den Produkten der Matrix42 haben gezeigt, dass das Vertragsmanagement kein Schattendasein führen muss. Nach der Implementierung von Service Desk und Lizenz Management gerät das Modul in Vergessenheit. Vielfach muss das Modul sich in der Priorität hinter anderen Projekten über Jahre in der Warteschlange einreihen.
Doch mit Warten ist jetzt Schluss! Mit dem Training Contract Management I für Matrix42 erfahren Sie in drei Tagen, welche Potenziale für Kosteneinsparungen und Transparenz in der Lösung stecken. Der Funktionsumfang der Lösung geht weit über das Thema der Benachrichtigung bei auslaufenden Verträgen hinaus.
Unsere Spezialisten zeigen im Training auf, wie man ein Vertragsmanagement aufbaut, das Sie auf Knopfdruck z.B. über die Ausschöpfungsgrade der Verträge informiert und bei der Kostenplanung unterstützt – technisch wie betriebswirtschaftlich.
Anschaulich werden Wege dargestellt, Mehrwerte zu generieren – auch im Zusammenspiel mit anderen Matrix42 Modulen wie dem Service Catalog, Service Desk oder dem Lizenz Management. Sie haben bereits in die Software investiert? Wir zeigen Ihnen, wie Sie dem Return on Investment mit dem Vertragsmodul einen großen Schritt näher kommen. Das Training reicht von betriebswirtschaftlichen allgemeinen Grundlagen zum Thema Vertragsverwaltung bis hin zu Umsetzungsstrategien im Tool.
Unsere Trainer blicken auf langjährige spezifische Projekterfahrung zurück und zeigen an zahlreichen Übungen, dass das Modul zu Unrecht ein Schattendasein führt. Dabei beschränkt sich die Wissensvermittlung nicht auf technische Aspekte. Denn als Ihr „Systemintegrator mit Prozesserfahrung“ wissen die Trainer der Consulting4IT genau: Der Erfolg eines Vertragsmanagement Projektes hängt nur zum kleinsten Teil an der Technik.
Wir machen Sie zum Helden!
Starten Sie Ihre eigene Heldenreise!
Kurzagenda:
- Planung des Contract Managements
- Grundlagen des Vertragsmanagements
- Aufbau und Initiierung eines Vertragsmanagements
- Vorgehensmodell zur Einführung eines Vertragsmanagements
- Aufbau des Contract Managements
- Arbeiten im Matrix42 Enterprise Service Management
- Einfache Verträge
- Verträge mit Positionen
- Komplexe Vertragswerke
- Contract Management Szenarien
- Vertragsmanagement Prozesse
- Vertragsüberwachung
- Zusammenspiel mit anderen Matrix42 Modulen
- Abbildung konkreter Vertragswerke
Zielgruppe
Das Training richtet sich an Mitarbeiter und Verantwortliche im Vertragsmanagement mit Interesse an Best Practice Ansätzen zur Einführung der Matrix42 Lösung im Speziellen sowie allgemeinen organisatorischen Belangen.
Schlagworte
Compliance, SAM, ITSM, Corporate, Service Management, Service Desk, Service Store, Workplace Management, Workspace Management, Contract Management, Vertragsmanagement
Matrix42 Asset Management I
Ein sauberes Asset Management inklusive Stammdaten ist das Fundament für eine wirtschaftlich erfolgreiche IT Organisation. Darüber hinaus leistet es einen entscheidenden Beitrag zur Erfüllung der Compliance Anforderungen im Unternehmen. Wenn Sie das Asset Management im Griff haben, liefert es qualitativ hochwertige Daten für alle Module der Matrix42 Corporate Suite.
Zwei Beispiele: Im Service Management steht und fällt die Effizienz bei der Lösung von Störungen mit der Richtigkeit der bereitgestellten Daten zu den Assets und Benutzern. Nichts hält im IT Betrieb mehr auf als veraltete oder falsche Informationen. Im Lizenz Management wird eine Datenqualität von mindestens 95 % verlangt. Fehlerhafte Asset Daten können dazu führen, dass die Lizenzbilanz bei einem Audit nicht anerkannt wird.
Ein ordentlich gepflegtes Asset Management zeigt über Messen - Steuern - Regeln Optimierungspotentiale auf, die mit verschiedenen Strategien gehoben werden können.
In dem praxisorientierten Training werden das notwendige Wissen für die erfolgreiche Einführung und den Betrieb des Asset Managements sowie die Umsetzung in der Matrix42 Workspace Management Lösung vermittelt und geübt. Neben dem Management des Asset Life Cycle liegt besonderes Augenmerk auf dem interdisziplinären Zusammenspiel mit den Modulen Service Desk, Service Catalog, Lizenz- und Vertragsmanagement.
Wir machen Sie zum Helden!
Starten Sie Ihre eigene Heldenreise!
Kurzagenda:
- Grundlagen des Asset Managements
- Grundlagen
- Prozesse und Rollen
- Einfluss von Stammdaten
- Aufbau der Oberfläche / Arbeiten mit Matrix42
- Personen und Eigentümer
- Grunddaten von Assets
- Bestandsartikel und Assets
- Prozesse im Asset Management
- Abbildung von Verknüpfungen / Abhängigkeiten
- Aufbau eines Asset Life Cycle
- Erleichterung der Datenerfassung
- Lagerverwaltung, Verbrauchsmaterial und Leihgeräte
- Nachbuchung / Bedarfsermittlung von Services
- Kauf- und Wartungsverträge
- Beschaffung von Assets
- Management
- Lizenzbedarfe innerhalb der Assets
- Verknüpfung zwischen Tickets und Assets
- SLAs in Verbindung mit Assets
- Vorgehensmodell im Asset Management
- Projektdurchführung
- Management (Reporting) von Assets
Zielgruppe
Das Training richtet sich an IT Führungskräfte und Mitarbeiter mit dem Wunsch nach einem pragmatischen Ansatz zur Einführung und Optimierung eines IT Asset Managements.
Schlagworte
Compliance, SAM, ITSM, Corporate, Service Management, Service Desk, Service Store, Workplace Management, Workspace Management, Asset Management
Wir machen Sie zum Helden!
Starten Sie Ihre eigene Heldenreise!
Wir machen Sie mit unseren Trainings für MATRIX42, Nexthink und EgoSecure zum Helden! Als führende Academy für MATRIX42, helfen wir Ihnen individuellen Angeboten Ihre persönliche Superkraft in kürzester Zeit zu entwickeln. Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Beratung.