Jetzt auch in der Matrix42 Cloud
Asset Management Plus
Effektive Erweiterung der Asset-Verwaltung in Matrix42: Das Custom Pack Asset Management Plus besteht aus den Bausteinen Lagerverwaltung, Inventur, Leihgeräte und Verbrauchsmaterial/Kleinteile. Die Funktionen und Abläufe der einzelnen Bausteine sind haarfein aufeinander abgestimmt und greifen technisch nahtlos ineinander.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei - neben einer weiteren Vereinfachung der Lagerverwaltung - auf der Planung, Durchführung und Auswertung von standortübergreifenden Inventuren. In diesem Zusammenhang bringt Asset Management Plus geldwerte Vorteile mit sich. Die Funktionen und Abläufe der einzelnen Bausteine dieses wirkungsvollen Custom Packs sind haarfein aufeinander abgestimmt und greifen technisch nahtlos ineinander.
Ein weiteres Plus: Unser Add-on MALM lässt sich ohne Weiteres mit ihm verbinden und vereinfacht somit viele der beinhalteten Prozesse zusätzlich.

Funktionen im Überblick
Lagerverwaltung
- Sie wollen Kunden aus dem nächstgelegenen Lager beliefern?
- Sie möchten ein System, das Ihnen genau sagt, wo Ihr Lagergut liegt?
- Sie wünschen sich die Möglichkeit, ein anderes Asset im Lager zu wählen, ohne den laufenden Workflow abzubrechen?
- Bei Servicebuchungen innerhalb des Systems wollen Sie hinsichtlich Alter und Standort des gewünschten Geräts direkt ein passendes Asset für den entsprechenden Liefervorgang vorgeschlagen bekommen?
Dieser Baustein erweitert den Standardfunktionsumfang des Matrix42 Asset Managements um diverse Funktionen - für eine noch komfortablere Lagerverwaltung. Dazu gehören z.B. die Abbildung der unterschiedlichen Lagerstandorte sowie eine Zuordnung der Assets zu bereitgestellten Services nach dem „First-in-First-out“-Prinzip.
Für jeden Standort erfolgt eine genaue Lagerzuordnung. Die Reservierung von Assets kann durch die zusätzliche Funktion „Asset-Tausch“ wieder rückgängig gemacht oder geändert werden. Zusätzlich zur Dokumentation der Auslieferung erhält der Support-Mitarbeiter eine Aufgabe, die automatisch den richtigen Lagerstandort für die Abholung enthält.
Inventur
- Sie wollen eine Inventur sinnvoll planen, effektiv durchführen und korrekt auswerten?
- Sie möchten die Datenqualität Ihrer Assets in Matrix42 optimieren?
- Sie wünschen sich, mit “totem Kapital” in Form nicht erfasster Assets aufzuräumen? Sie wollen, dass dieses korrekt erfasst und zukünftig komplett vermieden wird?
Dieser Baustein ermöglicht es Ihnen, Inventuren zu planen, durchzuführen und direkt auszuwerten. Dabei entscheiden Sie, welche Asset-Typen und Standorte inventarisiert werden sollen. Für die konkrete Durchführung stellen Sie Teams pro Standort zusammen. Die berechtigten Teammitglieder bekommen die Assets in Matrix42 angezeigt und können diese bei der Inventur abhaken.
Noch einfacher funktioniert dieser Prozess mit unserem Add-on MALM. Durch Scannen der Assets werden diese automatisch auf der Inventurliste bestätigt und müssen nicht mehr manuell bearbeitet werden. Für alle nicht gefundenen Assets besteht die Möglichkeit, diese am Ende der Inventur einer bestimmten Kategorie zuzuordnen. Assets, die stattdessen während der Inventur auftauchen und noch nicht in Matrix42 vorhanden sind, können hingegen direkt angelegt werden.
Auf diese Weise verbessert sich die Datenqualität Ihrer Assets in Matrix42 um ein Vielfaches. Totes Kapital aufgrund nicht erfasster Assets wird umgewandelt und zukünftig direkt vermieden. Durch diesen volltransparenten Prozess und korrekt aufgeführte Assets werden zudem unnötige Tickets eingespart und das Incident Management erleichtert.
Leihgeräte
- Sie setzen den Matrix42 Service Catalog in Kombination mit Asset Management ein?
- Sie möchten eine komfortable Handhabung der Prozesse für Leihgeräte?
- Sie wollen eine ordentliche Dokumentation, wer wann welches Leihgerät benutzt?
Dieser Baustein erlaubt es, den Prozess der Ausgabe und Rücknahme von Leihgeräten mit dem Matrix42 Asset Management abzubilden.
In der Kalenderansicht behalten Sie einen Überblick über alle ausgeliehenen Geräte. Außerdem enthält der Baustein eine Erweiterung, die es erlaubt, im Service Catalog einen Artikel nur für eine bestimmte Zeit zu beantragen. Mit der Beantragung erfolgt parallel die Erstellung zweier Aufgaben für den Support - jeweils für die Bereitstellung und die Rücknahme des Assets.
Verbrauchsmaterial/Kleinteile
- Sie wollen Kleinteile oder Verbrauchsmaterial in großer Stückzahl im Matrix42 Asset Management teilautomatisiert erfassen?
- Sie wollen diese nach Verbrauch aus dem Asset Management löschen?
- Sie wollen festlegen, welches Lager welchen Standort mit Verbrauchsmaterial beliefert?
Verbrauchsmaterialien sowie Kleinteilen müssen durch das Custom Pack nicht mehr einzeln angelegt werden. Die Erfassung wird deutlich einfacher und das Set an Parametern deutlich reduziert. Wie Standard-Assets sind Verbrauchsmaterialien oder Kleinteile über den Service Catalog anforderbar.
Auch eine automatische Bestandsüberwachung z.B. für Nachbestellungen ist integriert. Mit der Erstellung der Aufgabe zur Auslieferung werden Kleinteile bzw. Verbrauchsmaterialien mit dem Status "reserviert" versehen. Nach der Auslieferung werden diese für eine bessere Übersicht im Asset Management wieder gelöscht.
Software für Helden!
Software mit dem
Know-how der Besten
Als europaweit führendes Systemhaus und Berater wissen wir, wo Anwender heute der Schuh drückt. Unsere Add-ons machen aus Ihren Mitarbeitern echte Helden. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Informationstermin.
Erfahren Sie mehr in unseren Fallstudien
Hamburg Energie
Non-IT Service Management mit Matrix42 beim Energieversorger Hamburg Energie.
Stadtverwaltung Konstanz
Die Stadtverwaltung Konstanz bringt mit Matrix42 Verwaltung und IT näher zusammen.
GEDORE
Matrix42 Service Catalog im Zusammenspiel mit MALM von Consulting4IT beim Werkzeughersteller GEDORE
RENA Technologies
RENA Technologies wählt sein Unified Endpoint Management (Matrix42) mit Weitblick
Friedehorst
Rundum-Pflege für die IT-Umgebung bei der Stiftung Friedehorst - Wie man Personalkosten mit Matrix42 einspart
Stadtverwaltung Baden-Baden
Baden-Baden stellt mit Matrix42 den Service in den Mittelpunkt
MiRO
Automatisierte IT-Services laufen mit Matrix42 bei MiRO wie geschmiert