Veröffentlichungen
In unseren Fallstudien lassen wir unsere Kunden zu Wort kommen und von gemeinsamen Projekten berichten. Doch auch in der Fachpresse, wie der Computerwoche, dem Security Insider oder dem it-administrator, sind wir immer wieder mit Artikeln und Fachbeiträgen zu finden.
Überzeugen Sie sich selbst von unseren Qualitäten.
PRESSEKONTAKT:
Linda Schmittner | Tel. +49 7243 2058-708 | E-Mail verfassen
Service-Desk-Projekte zum Erfolg führen
Warum Service-Desk-Projekte immer wieder scheitern und wie ein neuer Ansatz einen Lösungsweg aufzeigt.
Artikel vom 26.12.22 | online | it-daily.net
F4SD - Störungsbeseitigung im First Level
"First Aid Service Desk (F4SD)": Der Artikel zum Produkt - Teil 2 der LanLine Themenreihe.
Artikel vom 30.11.22 | Printausgabe und ePaper | LanLine
F4SD - Das LanLine-Interview mit Mirko Oesterhaus
"First Aid Service Desk (F4SD)": Das ausführliche Interview zum ersten Eigenprodukt mit Mirko Oesterhaus.
Interviewbeitrag vom 06.10.22 | Printausgabe und ePaper | LanLine
IT-Security am Service-Desk – Sicherheit schon an der Basis
Wie Compliance und IT-Security mit F4SD bereits am Service-Desk transparent gemacht und verbessert werden können.
Beitrag im <kes> Spezial zur it-sa 2022 | 30.09.2022 | <kes>
Lösungsansatz für den Service Desk – First Aid Service Desk
Alles zur Story und dem technischen Hintergrund zu unserem ersten Eigenprodukt "First Aid Service Desk (F4SD)".
Pressemitteilung 27.09.22 | it-daily.net
Gewiefte Angler - Phishing in der Chefetage
Mit Yunus Karakaya: Über die Möglichkeit, Hackern ein Schnippchen zu schlagen, indem die Zugriffsrechte der Chefetage eingeschränkt werden.
Fachbeitrag im it management Magazin 09 - 31.08.2022 / it-daily.net
... und täglich grüßt das Service-Desk-Tool
Wie erzeuge ich Begeisterung für ein Help-Desk Migrationsprojekt?
Fachbeitrag vom 02.09.2022 | Computerwoche online
Service-Desk-Projekte: So umgehen Sie Stolpersteine
Unser Geschäftsführer, Mirko Oesterhaus, über den Mythos des erfolgreichen Service-Desk Projekts beziehungsweise "Wie Service-Desk Projekte scheitern".
WIE BREUNINGER DAS RISIKO DER IT-ÄNDERUNGEN MINDERT
Veränderungen an der IT-Infrastruktur sind stets ein Wagnis. Doch standardisierte ChangeManagement-Prozesse und deren digitale Abbildung in einer Service-Management-Lösung sind selten; das gilt vor allem für den Mittelstand. Eine der raren Ausnahmen bildet das
Multichannel-Retail-Unternehmen Breuninger.
Automatisierer setzt auf automatisierte Sicherheit
Lesen Sie, wie der Automatisierer ONTEC seine Sicherheit automatisiert.
Notwendigkeit von Systemspezialisten
Unser Geschäftsführer, Mirko Oesterhaus, im Gespräch mit netzpalaver zum Thema "Notwendigkeit von Systemspezialisten"
Wie man die IT-Kosten transparent macht
Prozesse lassen sich nicht mit einer Software implementieren. Das erfuhr auch der Logistikspezialist Simon Hegele, als er eine neue Struktur für das Management der IT-Service-Provider einschließlich der internen Leistungsverrechnung einführte.
Wie man Anwenderzufriedenheit messbar macht
Die Server-Kollegen signalisieren Grün. Die Netzwerker melden: Keine Störung. Aber der Anwender auf der anderen Seite der Weltkugel sieht Rot. Diese Erfahrung machte auch der Automatisierungstechnik-Spezialist Festo.
Die besten Big Data Projekte
Consulting4IT und Festo optimieren IT Services am Client mit Nexthink.
Verlässliches Incident Management mit Nexthink
Nexthink, Anbieter für Endnutzer-IT-Analytics, gibt die Zusammenarbeit mit dem internationalen Fashion- und Lifestyle-Unternehmen s.Oliver bekannt. Über seinen Partner Consulting4IT stellt Nexthink dem Unternehmen IT Analytics zur Verfügung, um eine permanente Analyse der Performance sämtlicher IT-Prozesse aus der Endanwenderperspektive zu erhalten.
