Nexthink
End-User Experience Management aus der Schweiz
Seit der Markteinführung von Nexthink 2014 auf dem deutschen Markt, ist Consulting4IT mit dabei. Als erster deutscher Platinum Partner wurden wir bereits als erfolgreichster Partner in Deutschland und Europa ausgezeichnet. Aber was ist Nexthink? Wie passt die Lösung in das Portfolio der Consulting4IT und welche Leistungen bieten wir rund um das Produkt?
Nexthink ist ein Softwarehersteller aus Lausanne am Genfer See und führender Anbieter im Bereich End-User Experience Management für optimierte Endanwenderzufriedenheit.
Die verschiedenen Nexthink Module verbinden eine Echtzeitanalyse aller Endpunkte mit dem Feedback der Endanwender und unterstützen so IT-Verantwortliche darin, die Auswirkungen von IT-Problemen auf das Unternehmen entscheidend zu verringern.
Was ist Nexthink?
Nexthink ist führender Anbieter im Bereich End-User Experience Management für optimierte Endanwenderzufriedenheit. Die Lösungen des Unternehmens verbinden eine Echtzeitanalyse aller Endpunkte mit dem Feedback der Endanwender und unterstützen so IT-Verantwortliche darin, die Auswirkungen von IT-Problemen auf das Unternehmen entscheidend zu verringern.
Die einzigartigen Analysemöglichkeiten und Visualisierungen ermöglichen neue Einblicke und stellen sicher, dass IT-Abteilungen proaktiver arbeiten, Kosten reduziert werden und letztlich die Endanwenderproduktivität verbessert wird.
Die verschiedenen Nexthink Module verbinden eine Echtzeitanalyse aller Endpunkte mit dem Feedback der Endanwender und unterstützen so IT-Verantwortliche darin, die Auswirkungen von IT-Problemen auf das Unternehmen entscheidend zu verringern.
Analyze
Das Modul „Analyze“ ermöglicht IT-Abteilungen geräte-, anwendungs- und netzwerkübergreifend das Monitoren, Bewerten und Optimieren der User Experience.
Act
"Act" ermöglicht dem IT-Mitarbeiter automatisiertes Identifizieren und Lösen von Problemen. End-User können mit "Act" eigenständig auftretende Schwierigkeiten lösen.
Engage
Mit "Engage" erfasst die IT-Abteilung gezielt Mitarbeiter-Feedback und verringert so die Barriere zwischen IT-Team und Mitarbeiter.
Integrate
Das Modul "Integrate" bindet die gewonnenen Daten zur End-User Experience in alle relevanten IT-Systeme ein.
Application Experience
Mit "Application Experience" kann der Zustand von SaaS-Anwendungen, ihre Nutzung und das Mitarbeitererlebnis proaktiv verfolgt und gesteuert werden.
Vorteile von Nexthink:
- Drastisch erhöhte Sichtbarkeit unerkannter und nicht gemeldeter Probleme, die es IT-Abteilungen ermöglicht, schneller auf Schwierigkeiten der Endanwender zu reagieren.
- Reduzierung von Kosten, die mit der Bereitstellung von Diensten und dem Support der Computerumgebung des Endanwenders zusammenhängen.
- Verbesserung der Unternehmensprodukt dadurch, dass die IT in die Lage versetzt wird, frühzeitig Probleme zu erkennen, die Endanwender unnötig aufhalten und sie daran hindern, ihre Arbeit zu erledigen.
75%
aller IT-Fachkräfte in der Welt geben an, dass sie nicht wissen, woher sie die nötigen technischen Informationen für eine produktive Unterstützung bekommen
45%
aller IT-Störungen werden von Mitarbeitern überhaupt nicht gemeldet.
Unsere Leistungen im Detail
Mit über 100 Mitarbeitern steht Consulting4IT Unternehmen von der Prozessberatung über die Beschaffung bis hin zur technischen Implementierung zur Seite. Das dedizierte Support-Team hilft bei allen Fragestellungen rund um die Lösungen von Nexthink.
Consulting4IT bietet als einziger Partner deutschsprachige Trainings für Nexthink an. Während drei intensiven Trainingstagen schulen wir in Kleingruppen an unserem Academy Standort in Waldbronn den Umgang mit der Lösung und wie Sie das Optimum für Ihr Unternehmen rausholen können.
Erster deutscher Platinum Partner!
Führender Spezialist für Nexthink
Seit Jahren sind wir führender Partner für Nexthink! Profitieren Sie von unserem Know-how und lassen Sie sich in einem unverbindlichen Termin zeigen, wie wir Ihre Mitarbeiter zu echten Helden machen!
Erfahren Sie mehr in unseren Fallstudien
Hansgrohe
Sauber dosiert - Client Checkup im Service Desk - Hansgrohe dreht mit Nexthink den Datenhahn auf