Datentransparenz durch IT Analytics

Drei Personen sitzen um einen Laptop. Eine Frau im Vordergrund zeigt mit einem Stift auf den Laptop. Die Sonne scheint im Hintergrund durch ein Fenster.

Tief in den digitalen Gefilden moderner Unternehmen schlummern sie: Unmengen an unstrukturierten Daten. Sie bilden ein komplexes Gewirr aus Informationen, das oft mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert. Dem exponentiellen Wachstum an Datenbergen Herr zu werden ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Ein Begriff rückt deshalb immer mehr in den Fokus: IT Analytics. IT Analytics […]

ITIL – Vorurteil gegen Vorteil

Eine Meetingsituation, aufgenommen durch eine leicht spiegelnde Scheibe. Ein Mann im Anzug steht hinter einem Besprechungstisch, mit gestikulierenden Händen, offenbar etwas erklärend, weitere Menschen sitzen am Tisch, vor ihnen Laptops und schauen ihn lächelnd an.

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt ist die professionelle Verwaltung von IT-Services entscheidend für den nachhaltigen Unternehmenserfolg. ITIL (Information Technology Infrastructure Library) hat sich als anerkanntes Framework etabliert, um die Qualität und Effizienz von IT-Services zu steigern. In diesem Beitrag betrachten wir eingehend, warum ITIL für Unternehmen von Relevanz ist, welche spezifischen Vorteile es bietet und […]

Asset van Helsing – Kampf den Datenleichen

Zwei Männer und eine Frau in einem hellen Büro, aufgenommen durch eine Glasscheibe und verschiedene Spiegelungen, die sich mit konzentrierten Gesichtern über einen Tisch beugen, auf dem ein Laptop und Unterlagen stehen bzw. liegen.

Assetmanagement: Jeder kennt es, jeder hat es, keiner macht es. Zumindest nicht, so, wie er sollte. Und dabei ist es doch angeblich so wichtig. Und jedes Assetmanagement-System verspricht, es sei doch alles so einfach. Wieso sind dann aber ständig alle Daten veraltet? Wieso macht es keiner richtig? Lasst uns über die vergessenen Assets sprechen, über all […]

ESM im Zeitalter der digitalen Transformation

Ein Konferenzraum mit mehreren zusammengeschobenen dunklen Tischen, darauf Laptops und Büroutensilien, mehrere Personen, die auf Schreibtischstühlen um die Tische sitzen, eine Frau steht dabei neben einem Mann und deutet auf den Laptop vor ihm. Im Hintergrund eine weiße deckenhohe Wand mit Notizen und Kritzeleien.

Die IT-Abteilung als abgekoppelte Nerd-Welt im Keller eines Unternehmens – Ein längst veraltetes Bild. Die voranschreitende Digitalisierung der vergangenen Jahre hat stattdessen dafür gesorgt, dass die IT zu einem internen Dienstleister geworden ist. Ihre „Kunden“ sind die Mitarbeiter des eigenen Unternehmens. Abgebildet wird dies bereits seit Jahren über das sogenannte IT Service Management und entsprechende […]

Wie effizientes Asset Management gelingen kann

Panoramabild mit Ansicht eines offenen Laptops, auf dem unscharf Tabellen zu sehen sind, eine Person, von der nur der Arm und die Hand auf der Tastatur zu erkennen sind, davor. Im Hintergrund verschwommen Personen an Schreibtischen.

Es gleicht einem Flohzirkus außer Rand und Band: Die Situation im Asset Management. Denn Geräte und sonstige IT-Hardware wechseln häufiger den Besitzer als man Asset sagen kann. Ob im Büro, in flexiblen Arbeitsumgebungen oder im Homeoffice – Asset-Verantwortliche stehen vor der schwierigen Aufgabe, in diesem Zustand permanenter Veränderung alles ordentlich zu dokumentieren und zu verwalten. […]

Künstliche Intelligenz – Zwischen Superhirn und Superwaffe

6 Personen in Business-Kleidung, die teils sitzend, teils vorgebeugt stehend an einem Besprechungstisch angeregt miteinander diskutieren, gestikulieren und dabei teilweise Blätter und Stifte in der Hand haben. Auf dem Tisch Laptops, Papiere, Hefte, Post-its und Stifte.

KI-Systeme bieten Unternehmen, Wirtschaft und Forschung vielfältige Mehrwerte und Nutzungsmöglichkeiten. Sie ermöglichen die Automatisierung von Geschäftsprozessen und verbessern die Kundenerfahrung durch personalisierte Interaktionen. Außerdem unterstützen sie Datenanalysen und Prognosen sowie die Bild- und Spracherkennung. KI-Modelle können beispielsweise repetitive Aufgaben automatisieren, Vorhersagen treffen, individualisierte Empfehlungen geben und komplexe Daten analysieren. Auch in der Forschung und Entwicklung […]

Wie der IT-Support auf ganzer Linie überzeugt

Ansicht eines Büros, in dem vier Personen an Schreibtischen sitzen, arbeiten oder sich lachend unterhalten, im Hintergrund eine Fensterfassade.

Ob bei der Einführung eines neuen Service-Desk-Tools oder bei der Optimierung Ihres Service Desk im Allgemeinen: Wichtig ist die richtige Fokussierung. Wenn Sie bisher dachten, hier ginge es um Kennzahlen und strategische Weitsicht, ist das zwar nicht ganz falsch. Doch bei allem strategischen Denken sollten Sie nicht vergessen, dass dem Strategischen das Operative zugrunde liegt. […]

Wie Ihr Service-Desk-Projekt ein Erfolg wird

Ausschnitt, auf dem die Hände und Arme von drei Personen zu sehen sind. Eine Frau hält ein Blatt mit der Aufschrift 'Business Plan 2021' und Statistikdiagrammen in der Hand. Ein Mann hat die Finger auf einem weiteren Ausdruck auf dem Tisch gespreizt, einen Kugelschreiber zwischen den Fingern, daneben liegt ein Tablett, das so schräg seitlich aufgenommen wurde, dass man den Bildschirm nur als spieglende, schwarze Oberfläche sieht. Im Hintergrund sieht man eine dritte Person, die sich mit Hand und Ellbogen auf den Tisch stützt.

Bei Service-Desk-Projekten fühlen sich die Support-Mitarbeiter oftmals von einem wiederkehrenden Alptraum verfolgt. Schon wieder eine neue Service-Desk-Software? Schon wieder umstrukturieren und umlernen? Dabei soll das neue Tool doch eigentlich alles besser machen und für glänzende Zahlen sorgen. Weshalb also all das Murren, der Ärger und vor allem der ausbleibende Erfolg bei der Einführung des hochgelobten […]