Fallstudie Malzers Backstube

Ansicht einer Filiale von Malzers Backstube in der Dämmerung, von außen.

Perfekt aufgegangen – Client Analytics und Outsourcing als Erfolgsrezept Die Bäckerei-Kette Malzers setzt auf die Client Analytics Lösung Nexthink, merkt aber bald: Ohne ausreichend Personal-Ressourcen bleibt das Potenzial ungenutzt. Erst mit dem DEXOps Service von Consulting4IT wird die Lösung zum durchschlagenden Erfolg – dem Fachkräftemangel zum Trotz. Mal eben schnell die Sonntagsbrötchen holen oder einen […]

Fallstudie Habau Group

ESM im Baugewerbe – Habau Group baut auf Prozessdigitalisierung​ Wo Bürokomplexe, Wohnanlagen oder öffentliche Gebäude geplant und gebaut werden, muss jedes Rädchen im Prozess nahtlos ineinandergreifen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um den spitzen Bleistift auf technischen Zeichnungen, motivierte Bautrupps oder starke, gelbe Maschinen. In der hart umkämpften Baubranche führt, wer auch digital ganz vorne […]

Fallstudie Badische Neueste Nachrichten

Breaking News – BNN löst Informations-Engpässe im Service Desk​ Verlage haben es heutzutage nicht leicht: Auf der einen Seite das klassische Zeitungsgeschäft, auf der anderen die allumfassende Digitalisierung von Medien und Arbeitsabläufen. Damit all dies reibungslos läuft, sind funktionierende und möglichst effektive IT-Prozesse essenziell. Und doch hapert es oftmals gerade daran. So auch bei den […]

Fallstudie Union Investment

Union Investment legt Wert auf Transparenz​ Transparenz zählt neben Vertrauenswürdigkeit und Seriosität zu einem der wichtigsten Werte für Dienstleistungsunternehmen. Das gilt ganz besonders im Bankensektor. Mit zunehmender Digitalisierung und vermehrtem Outsourcing von internen Dienstleistungen wird gerade der Anspruch an Transparenz zu einer ganz neuen Herausforderung – so auch bei der Union IT-Services GmbH. Das Unternehmen […]

Fallstudie Timocom

Wie TIMOCOM seine Prozessstrukturen mit Matrix42 revolutionierte​ Die TIMOCOM GmbH hat seit ihrer Gründung im Jahr 1997 eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Heute betreibt das IT-Unternehmen die größte Frachtenbörse Europas. Die digitale Verwaltung einer solchen Plattform sowie der dahinterliegenden IT-Strukturen ist eine Herausforderung, die der richtigen Werkzeuge und Personen bedarf. Doch manchmal nutzen auch Hightech-Tools und […]

Fallstudie GEDORE LIAM

GEDORE keeps IT simple – Rechtevergabe leicht gemacht​ Spricht man Frank Heisig, Teamleiter IT Infrastruktur bei GEDORE, auf das Projekt „LIAM“ an, spiegeln sich in seiner Miene verschiedenste Empfindungen wider: Tatendrang, Erleichterung – und Stolz. Schließlich schaffte er es, mit der Einführung der Software-Lösung LIAM (Light Identity Access Management) des Herstellers Consulting4IT das Thema Management […]

Fallstudie TÜV Süd

Helpdesk-Tool F4SD im Einsatz beim TÜV​ Der TÜV SÜD setzt für seinen IT-Support seit Kurzem auf ein ein­faches Multi-Tool von Consulting4IT: F4SD. Das Hauptziel: wertvolle Zeit gewinnen und Abläufe vereinfachen. Der TÜV SÜD ist ein international tätiges Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in München. Mit über 1.000 Standorten, mehr als 25.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen weltweit und einer […]

Fallstudie BSH

Client Analytics bei BSH Hausgeräte​ Mit Einführung von Nexthink analysiert BSH kontinuierlich den Betrieb der rund 50.000 Clients auf Störungen und Bedrohungen. Die Einsicht in IT-Systeme in Büro und Fertigung hatte bei der BSH Hausgeräte GmbH eine Lücke: den Client. Trotz vorhandenem Monitoring blieb dieser in vielen Situationen eine Blackbox und BSH hatte keine Möglichkeit, […]

Fallstudie GEDORE MALM

Asset Management und Service Catalog im Zusammenspiel​ Anfangs wollte der Werkzeughersteller GEDORE aus Remscheid nur die Installation seiner rund 600 Rechner beschleunigen. Herausgekommen ist ein vollständiger Asset-Management-Prozess. Dafür kombinierten Frank Heisig, Teamleiter IT Infrastruktur, und Jan-Felix Kind, IT-Service Catalog Manager, das Mobile Asset Lifecycle Management (MALM) von Consulting4IT mit dem Service Catalog von Matrix42 – […]

Fallstudie Stadtverwaltung Konstanz

Stadt Konstanz bringt mit Matrix42 Verwaltung und IT näher zusammen Ausreichend IT-Personal gibt es fast nirgendwo. Besonders kritisch ist die Situation in den öffentlichen Verwaltungen. Dies ist auch bei der Stadtverwaltung Konstanz nicht anders. Dort betreut ein Techniker rechnerisch 154 Anwender; das sind beinahe doppelt so viele wie der empfohlene „KGSt-Richtwert“ von 1 zu 85. Da […]