ITIL – Vorurteil gegen Vorteil

Eine Meetingsituation, aufgenommen durch eine leicht spiegelnde Scheibe. Ein Mann im Anzug steht hinter einem Besprechungstisch, mit gestikulierenden Händen, offenbar etwas erklärend, weitere Menschen sitzen am Tisch, vor ihnen Laptops und schauen ihn lächelnd an.

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt ist die professionelle Verwaltung von IT-Services entscheidend für den nachhaltigen Unternehmenserfolg. ITIL (Information Technology Infrastructure Library) hat sich als anerkanntes Framework etabliert, um die Qualität und Effizienz von IT-Services zu steigern. In diesem Beitrag betrachten wir eingehend, warum ITIL für Unternehmen von Relevanz ist, welche spezifischen Vorteile es bietet und […]

Neue Trainings in unserer Academy

Teilnehmer und Verantwortliche des ITIL-Trainings in der Consulting4IT Academy.

F4SD®, PowerShell Empirum und ITIL 4 Unsere Academy entwickelt sich erneut weiter – dieses Mal gleich dreifach! Mit den drei neuen Trainings zu F4SD®, PowerShell Empirum und ITIL 4 orientieren wir uns am Bedarf unserer Kunden und aktualisieren unser Academy-Portfolio. F4SD – unser Multitool für den First Level Support erobert immer häufiger die Service Desks unserer […]

Neuauflage Schlankes Service Management

Gruppenbild der Schulung "Schlankes Service Managament" in der Consulting4IT-Academy.

Nach langer Pause war es Ende 2022 endlich wieder soweit – Das beliebte Training zum Schlanken Service Management mit Sönke Nissen konnte wieder stattfinden. Bei dem Format handelt es sich um ein spezielles Training, das explizit für Service-Management-Verantwortliche konzipiert wurde. Das Besondere: Statt langweiliger Theorie erwartet die Teilnehmer eine praxisorientierte Schulung mit Workshop-Charakter. Inhaltlich werden die Grundlagen relevanter ITIL-Praktiken sowie die Basics von Prince2, Cobit und Scrum in spielerischer Form und mittels zahlreicher Übungen […]

Wie Ihr Service-Desk-Projekt ein Erfolg wird

Ausschnitt, auf dem die Hände und Arme von drei Personen zu sehen sind. Eine Frau hält ein Blatt mit der Aufschrift 'Business Plan 2021' und Statistikdiagrammen in der Hand. Ein Mann hat die Finger auf einem weiteren Ausdruck auf dem Tisch gespreizt, einen Kugelschreiber zwischen den Fingern, daneben liegt ein Tablett, das so schräg seitlich aufgenommen wurde, dass man den Bildschirm nur als spieglende, schwarze Oberfläche sieht. Im Hintergrund sieht man eine dritte Person, die sich mit Hand und Ellbogen auf den Tisch stützt.

Bei Service-Desk-Projekten fühlen sich die Support-Mitarbeiter oftmals von einem wiederkehrenden Alptraum verfolgt. Schon wieder eine neue Service-Desk-Software? Schon wieder umstrukturieren und umlernen? Dabei soll das neue Tool doch eigentlich alles besser machen und für glänzende Zahlen sorgen. Weshalb also all das Murren, der Ärger und vor allem der ausbleibende Erfolg bei der Einführung des hochgelobten […]